Municipio Chuma
Basisdaten

Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte
11.461 Einw. (Volkszählung 2012)
11 Einw./km²
Postleitzahl 02-0501
Telefonvorwahl (+591)
Fläche 997 km²
Höhe 3000 m
Koordinaten 15° 30′ S, 68° 55′ W Koordinaten: 15° 30′ S, 68° 55′ W
Municipio Chuma (Bolivien)
Municipio Chuma
Municipio Chuma
Politik

Departamento La Paz
Provinz Provinz Muñecas
Zentraler Ort Chuma
Klima
Klimadiagramm Mocomoco
Klimadiagramm Mocomoco

Das Municipio Chuma ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

Das Municipio Chuma ist eines von drei Municipios der Provinz Muñecas und liegt im westlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen an die Provinz Eliodoro Camacho, im Süden an die Provinz Omasuyos, im Osten an die Provinz Larecaja, im Nordosten an das Municipio Ayata, und im Norden an die Provinz Bautista Saavedra.

Das Municipio hat 120 Ortschaften (localidades). Verwaltungssitz des Municipio ist Chuma mit 370 Einwohnern im zentralen Teil des Municipio, größte Ortschaft ist Chajlaya mit 699 Einwohnern. (Volkszählung 2012)

Geographie

Das Municipio Chuma liegt auf dem bolivianischen Altiplano auf einer mittleren Höhe von 3000 m, am westlichen Rand der Cordillera Real. Das Klima der Region ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Jahresverlauf.

Die mittlere Durchschnittstemperatur des Municipio liegt bei knapp 14 °C (siehe Klimadiagramm Mocomoco), die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 11 °C im Juni/Juli und 15 °C von Oktober bis März. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 750 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 20 mm von Juli bis August und bei 100 bis 150 mm von Dezember bis März.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl des Municipio Chuma ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um mehr als ein Drittel angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 8 605 Volkszählung
2001 12 874 Volkszählung
2012 11 461 Volkszählung

Das Municipio hatte bei der letzten Volkszählung von 2012 eine Bevölkerungsdichte von 11,5 Einwohnern/km², die Lebenserwartung der Neugeborenen im Jahr 2001 lag bei 60,3 Jahren, und die Säuglingssterblichkeit war von 9,3 Prozent (1992) auf 7,2 Prozent im Jahr 2001 leicht gesunken.

Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 62,4 Prozent, und zwar 76,6 Prozent bei Männern und 47,2 Prozent bei Frauen (2001).

71,2 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 88,5 Prozent sprechen Aymara, und 9,8 Prozent Quechua. (2001)

97,0 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 84,7 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).

51,8 Prozent der insgesamt 3.453 Haushalte besitzen ein Radio, 0,3 Prozent einen Fernseher, 5,7 Prozent ein Fahrrad, 0,3 Prozent ein Motorrad, 0,4 Prozent ein Auto, 0,1 Prozent einen Kühlschrank und 0,1 Prozent ein Telefon. (2001)

Politik

Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:

Wahlberechtigte   Stimmen gültig   MAS-IPSP M.P.S. MSM M.T.L. ASP UN
4.460   3.894 2.791   1.190 532 403 322 255 89
  100 % 71,7 %   42,6 % 19,1 % 14,4 % 11,5 % 9,1 % 3,2 %

Gliederung

Das Municipio untergliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2012 in die folgenden sechs Kantone (cantones):

  • 02-0501-01 Kanton Chuma – 32 Ortschaften - 2.785 Einwohner
  • 02-0501-02 Kanton Timusí – 25 Ortschaften - 2.317 Einwohner
  • 02-0501-03 Kanton Luquisani – 16 Ortschaften - 1.820 Einwohner
  • 02-0501-04 Kanton Tuiluni – 15 Ortschaften - 1.211 Einwohner
  • 02-0501-05 Kanton Chajlaya – 19 Ortschaften - 1.924 Einwohner
  • 02-0501-06 Kanton Sococoni – 13 Ortschaften - 1.404 Einwohner

Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Municipio Chuma, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.