Municipio Tomave
Ruta 5 im Municipio Tomave zwischen Potosí und Uyuni
Ruta 5 im Municipio Tomave
zwischen Potosí und Uyuni
Basisdaten

Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte
14.666 Einw. (Volkszählung 2012)
2 Einw./km²
Postleitzahl 05-1202
Telefonvorwahl (+591)
Fläche 8.242 km²
Höhe 4000 m
Koordinaten 20° 8′ S, 66° 21′ W Koordinaten: 20° 8′ S, 66° 21′ W
Municipio Tomave (Bolivien)
Municipio Tomave
Municipio Tomave
Politik

Departamento Potosí
Provinz Provinz Antonio Quijarro
Zentraler Ort Tomave
Lage des Municipio Tomave im Departamento Potosí
Lage des Municipio Tomave
im Departamento Potosí
Klima
Klimadiagramm Potosí
Klimadiagramm Potosí

Das Municipio Tomave ist ein Landkreis im Departamento Potosí im Hochland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Lage im Nahraum

Das Municipio Tomave ist eines von drei Municipios in der Provinz Antonio Quijarro. Es grenzt im Norden, Westen und Süden an das Municipio Uyuni, im Südosten an die Provinz Nor Chichas, im Osten an die Provinz José María Linares, und im Nordosten an das Municipio Porco und an die Provinz Tomás Frías.

Geographie

Tomave liegt auf dem Altiplano im zentralen Bolivien am nordöstlichen Rand der Cordillera de Chichas.

Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 11 °C (siehe Klimadiagramm Potosí), die monatlichen Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 8 °C im Juni/Juli und gut 13 °C von November bis März. Der Jahresniederschlag beträgt nur etwa 350 mm, bei einer ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen zwischen 0 und 15 mm, und einer kurzen Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit Monatsniederschlägen von gut 70 mm.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahl des Municipio ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 20 Prozent angewachsen:

  • 1992: 11.999 Einwohner (Volkszählung)
  • 2001: 12.764 Einwohner (Volkszählung)
  • 2010: 14.666 Einwohner (Volkszählung)

Die Bevölkerungsdichte des Municipio betrug 1,8 Einwohner/km² bei der Volkszählung 2012, der Anteil der städtischen Bevölkerung ist 0 Prozent.

Die Lebenserwartung der Neugeborenen liegt bei 56 Jahren. (2001)

Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 71 Prozent, und zwar 89 Prozent bei Männern und 55 Prozent bei Frauen. (2001)

Politik

Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MAS-IPSP AS FCRP MSM M.O.P.
4.949   4.124 2.977   1.241 565 550 395 226
  83,3 % 72,2 %   41,7 % 19,0 % 18,5 % 13,3 % 7,6 %

Gliederung

Das Municipio unterteilt sich in die folgenden Kantone (cantones):

  • 05-1202-01 Kanton Tomave - 51 Ortschaften - 2.919 Einwohner
  • 05-1202-02 Kanton Opoco - 15 Ortschaften - 522 Einwohner
  • 05-1202-03 Kanton Ubina - 3 Ortschaften - 244 Einwohner
  • 05-1202-04 Kanton Tolapampa - 11 Ortschaften - 723 Einwohner
  • 05-1202-05 Kanton Yura - 87 Ortschaften - 5.579 Einwohner
  • 05-1202-06 Kanton Calasaya - 19 Ortschaften - 1.247 Einwohner
  • 05-1202-07 Kanton Kilpani - 2 Ortschaften - 199 Einwohner
  • 05-1202-08 Kanton Ticatica - 20 Ortschaften - 1.627 Einwohner
  • 05-1202-09 Kanton Cuchagua (auch: Viluyo) - 3 Ortschaften - 364 Einwohner
  • 05-1202-10 Kanton Tacora - 3 Ortschaften - 698 Einwohner
  • 05-1202-11 Kanton Apacheta - 2 Ortschaften - 143 Einwohner
  • 05-1202-12 Kanton San Francisco de Tarana - 9 Ortschaften - 401 Einwohner

Ortschaften im Municipio Tomave

  • Kanton Tomave
    • Tomave 661 Einw.
  • Kanton Opoco
    • Opoco 115 Einw.
  • Kanton Tolapampa
    • Tolapampa 135 Einw.
  • Kanton Yura
    • Yura 968 Einw.
  • Kanton Calasaya
    • Calasaya 374 Einw.
  • Kanton Kilpani
    • Kilpani 191 Einw.
  • Kanton Ticatica
    • Tica Tica 915 Einw.
  • Kanton Cuchagua
    • Cuchagua 232 Einw.
  • Kanton Tacora
    • Tacora 620 Einw.
  • Kanton San Francisco de Tarana
    • San Francisco de Tarana 223 Einw.

Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Municipio Tomave, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.