Physikalische Kennzahl
Name Weber-Zahl
Formelzeichen
Dimension dimensionslos
Definition
Dichte
Strömungsgeschwindigkeit
charakteristische Länge
Oberflächenspannung
Benannt nach Moritz Weber
Anwendungsbereich Zweiphasenströmungen
Tropfenbildung des Spritzwassers nach Aufschlag eines Steins. Die nicht-sphärischen Tropfen sind charakteristisch für große Weber-Zahlen.

Die Weber-Zahl (benannt nach Moritz Weber, Formelzeichen: ) ist eine dimensionslose Kennzahl der Strömungsmechanik. Sie ist bei Zweiphasenströmungen, z. B. ein Wassertropfen in Luft, das Verhältnis von Trägheitskraft zur stabilisierenden Oberflächenkraft:

Dabei ist

Die Weber-Zahl dient als Maß für die Blasenbildung und Tropfenverformung, insbesondere zur Charakterisierung der Zerstäubungsqualität eines Sprays: je größer die Weber-Zahl,


Dieser Artikel verwendet Material aus Wikipedia-Artikel Weber-Zahl, Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.